Die Variablen dienen dazu einzelne Elemente zu beschreiben. Dies kann z.B. das Zieldatum oder die umsetzungverantwortliche Person sein. In Abbildung 1 ist ein Element dargestellt. Der mit (1) markierte Bereich, zeigt den Variablenbereich an. Durch zweimaliges klicken auf diese Variablen, wird der Editiermodus aktiviert. Dann können die Variablen entsprechen befüllt oder modifiziert werden. Eine Stärke dieses Programms ist, dass noch nicht bekannte Werte wie z.B. ein Zieldatum auch nicht angeben werden braucht. Dadurch ist schnell zu erkennen, welche Variablen noch nicht definiert wurden. Es brauchen und sollen auch nicht alle Variablen befüllt werden. Wenn beispielsweise keine Prioritätssetzung notwendig ist, dann braucht auch keine Priorität gesetzt werden. Die einzelnen Variablen können unter 'Ansicht' (2) und 'Variablen' (3) ein und ausgeschaltet werden. Dies dient zur übersichtlicheren Darstellung.
Die Einstellung welche Variablen ein und welche ausgeschaltet sind, können extra für die Baumdarstellung und für die Ganttdarstellung gesetzt werden (5). Das Auswahlfeld schaltet dabei automatisch um, wenn von einer Baumdarstellung auf die Ganttdarstellung oder umgekehrt fokusiert wird.

Übersicht aller Variablen
Zeitvariablen
![]() |
Geplantes Startdatum: Gibt an, wann voraussichtlich mit der Ausführung begonnen wird |
![]() |
Geplantes Zieldatum: Gibt das vereinbarte Zieldatum an |
![]() |
Deadline Datum: Gibt das letzte noch akzeptable Fertigstellungsdatum an, ohne das der Projektverlauf gefährdet wird. Die Zeitspanne zwischen 'Geplanten Zieldatum' und 'Deadline Datum' stellt damit die Pufferzeit dar. |
![]() |
Fertigstellungsdatum: Gibt an, wann das Element tatsächlich fertiggestellt wurde. Keine Datums-Eingabe bedeutet das dieses Element noch in Bearbeitung ist. Wird ein Datum angegeben, bedeutet dies, dass die Arbeit für dieses Element abgeschlossen ist. Dies kann zum einen bedeuten, dass die Aufgabe fertiggestellt wurde, aber auch dass eine Aufgabe nicht weiter verfolgt werden muss, weil beispielsweise sich die Rahmenbedingungen geändert haben und die tatsächliche Fertigstellung nicht mehr benötigt wird. |
Personenvariablen
![]() |
Verantwortlich: Die umsetzungsverantwortliche Person. Es besteht auch die Möglichkeit mehrer umsetzungsverantwortliche Personen zu definieren, es wird jedoch meist besser sein nur eine Person als Verantwortlich zu definieren und die anderen Personen als Unterstützung zuzuordnen |
![]() |
Unterstützung: Personen welche die umsetzungsverantwortliche Person bei diesem Element unterstützen sollen. |
Andere
![]() |
Fortschritt: Gibt den Fortschritt für die Aufgabe an |
![]() |
Vorgänger: Es können Vorgänger zu dem Element angegeben werden können. Diese werden im Gantt-Diagram graphisch dargestellt. Vorgänger beziehen sich immer auf den 'Arbeitsbereich' und nicht auf die 'Besprechungen'. |
![]() |
Risiko: Gibt die Risikobewertung für das Element an |
![]() |
Priorität: Gibt die Priorität für das Element an |
![]() |
Archivierd: Hier haben Sie die Möglichkeit Elemente als archiviert zu markieren. Dies bedeutet, dass diese in der normalen Ansicht nicht mehr angezeigt werden. Diese Elemente können jedoch jederzeit wieder sichtbar gemacht werden, wenn die Option für das anzeigen archivierter Daten eingeschaltet ist. |